Zu Produktinformationen springen
1 von 2

oinkaffe

Lavafrucht

Lavafrucht

Normaler Preis €13,90 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €13,90 EUR
Grundpreis €55,60  pro  kg
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Mahlgrad
Gewicht

Auf Lager

Lieferung & Versand

Versandkostenfrei ab 49€. In 3-5 Tagen bei Dir.

Oink hilft

Tierschutz liegt uns am Herzen. Demnächst unterstützen wir aktiv.

Unser Antrieb

Jede Tasse präzise. Jeder Schluck unverfälscht.

FILTER
Johannisbeere | Birne | Zitrone

Region: La Libertad | Huehuetenango | Guatemala
Produzent: Rincón
Anbauhöhe: 1500-1800m
Varietät: Caturra
Processing: washed

Farm
Yolanda Garrido de Molina hat die Kaffeefarm Rincón bis 2016 geleitet und an die Neffen von Roberto Molina aus der Familie Vides übergeben. Seitdem führen sie den Betrieb weiter und konzentrieren sich auf die Herstellung von gewaschenem, natürlichem und honey-aufbereitetem Kaffee. Die Farm befindet sich in Huehuetenango, Guatemala, liegt auf Höhenlagen zwischen 1.500 und 1.800 Metern über dem Meeresspiegel und umfasst eine Fläche von 25,5 Hektar. Acht feste Mitarbeitende sind dauerhaft beschäftigt, ergänzt durch 20 bis 45 saisonale Arbeitskräfte.

Varietät
Auf Rincón werden hauptsächlich die Sorten Caturra und Bourbon angebaut. Die Erntezeit liegt zwischen Dezember und März, abhängig von der Höhenlage. Neue Kaffeepflanzen werden in der Regel zwischen April und Juni gesetzt, passend zum Beginn der Regenzeit.

Verarbeitung
Die Kaffeeaufbereitung auf Rincón erfolgt mit großer Sorgfalt und einem klaren Fokus auf Qualität. Die Kirschen werden manuell nach Reifegrad und Brix-Wert gepflückt. Nach einer 24-stündigen Vorfermentation in den Erntebeuteln werden sie gewogen, sortiert und entpulpt. Anschließend fermentieren sie je nach Wetterbedingungen für 15 bis 24 Stunden. Die Trocknung dauert 15 bis 18 Tage, während der die Bohnen regelmäßig bewegt werden, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten. Nach der Verarbeitung wird der Kaffee in Nylonsäcken auf der Farm gelagert. Proben werden im Qualitätslabor analysiert, bevor der Kaffee etwa zwei Wochen später in die Trockenmühle gelangt.

Anbau & Nachhaltigkeit
Die Pflege der Kaffeepflanzen folgt einem strukturierten Jahresplan mit regelmäßigem Schnitt, gezielter Düngung und kontrollierter Schädlingsbekämpfung. Ein digitaler Blühindex hilft, wetterbedingte Risiken frühzeitig zu erkennen. Die Farm legt großen Wert auf Umweltschutz und soziale Verantwortung. Durch Aufforstung wird die Biodiversität gefördert, Wasser wird nachhaltig eingesetzt und wiederverwendet. Zudem unterstützt Rincón vier Schulen in der Region und vergibt Stipendien für die Kaffeeausbildung. Der Klimawandel stellt eine wachsende Herausforderung dar, der die Farm mit robusten Sorten und effizienter Planung begegnet.

Vollständige Details anzeigen