oinkaffe
Ahorn Ananas Abfahrt
Ahorn Ananas Abfahrt
Auf Lager
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Lieferung & Versand
Lieferung & Versand
Versandkostenfrei ab 49€. In 3-5 Tagen bei Dir.
Oink hilft
Oink hilft
Tierschutz liegt uns am Herzen. Demnächst unterstützen wir aktiv.
Unser Antrieb
Unser Antrieb
Jede Tasse präzise. Jeder Schluck unverfälscht.
FILTER
Clementine | Ananas | Ahornsirup
Region: El Diamante | San José de Lourdes Cajamarca | Peru
Produzent: Noe Campos Cutin
Anbauhöhe: 1680m
Varietät: Caturra
Processing: washed
Farm
Noe Campos Cutin ist ein Kaffeebauer aus Caserío El Diamante, San Ignacio, Cajamarca, auf 1680 m Höhe. Er bewirtschaftet zwei jeweils 1 Hektar große Parzellen. Die erste, NIEVIS, wurde 2012 als Wald gekauft, in Farmland umgewandelt und mit Yellow Caturra, Bourbon und Catimor bepflanzt. Die zweite, El Limón, wurde 2000 übernommen und später mit weiteren Varietäten wie Pache und Catuai neu bepflanzt. Gemeinsam liefern die beiden Flächen durchschnittlich 35 Quintales Kaffee pro Erntesaison.
Anbau
Während der Erntesaison stellt Noe zwischen sechs und zehn temporäre Arbeitskräfte ein. Auf beiden Parzellen werden die genannten Varietäten angebaut: Yellow Caturra, Pache, Bourbon, Catuai und Catimor. Der Kaffeeanbau erfolgt unter Schattenbäumen wie Guabillas und Eukalyptus, die eine etwa 15-prozentige Beschattung bieten. Die Finca ist biologisch zertifiziert und nutzt als Dünger Kompost sowie Guano von der Isla, der dreimal jährlich ausgebracht wird.
Verarbeitung
Die Ernte erfolgt selektiv, wobei die Kaffeekirschen zunächst zwölf Stunden ruhen, bevor sie entpulpt werden. Anschließend wird der Kaffee je nach Bedarf in Tanks oder Säcken 30 bis 50 Stunden fermentiert. Danach wird er gewaschen, zwei bis drei Stunden vorgetrocknet und anschließend etwa acht Tage in einem Trocknungsmodul getrocknet. Der Kaffee wird nicht gelagert, sondern direkt verkauft und nach Jaén transportiert.
Umwelt
Zur Abwasserbehandlung nutzt die Farm Oxidationsbecken. Vorbeugende Maßnahmen zur Pflanzengesundheit bestehen hauptsächlich in einer regelmäßigen Düngung; Schädlinge und Krankheiten treten nur in geringem Maße auf. Auf der Farm wird ausschließlich Kaffee produziert. Die Lage in einem hochgelegenen, feuchten Gebiet hat dazu beigetragen, dass sich der Klimawandel bislang kaum negativ auf die Produktion ausgewirkt hat.

